Mit Social Media Event-Tickets verkaufen

Das Wiener Kabarett Festival im Wiener Rathaus ist in der Zwischenzeit eine Institution für alle Fans des Kabaretts. Wir von der Digitalagentur page 84 unterstützen den Veranstalter Lefor-Oberbauer schon seit Beginn vor mehr als 10 Jahren. Vieles hat sich seit dem geändert. Aus einem 3-tägigen Programm ist es in der Zwischenzeit eine Woche voll mit Kabarett geworden. Alle Veranstaltungen sind dabei ausverkauft.

Heuer, in der Saison 2019, hatten wir es mit einem neuen Programmpunkt zu tun, der so gar nicht in das klassische Kabarett mit seinen Stars zu passen schien. Aber nicht nur der Inhalt, auch das Publikum war komplett unterschiedlich. Denn im Rahmen des Wiener Kabarett Festival fand der erste Vienna Poetry Slam statt. Dieser neue Programmpunkt war durchaus riskant, denn es galt den prunkvollen Festsaal des Wiener Rathauses zu füllen.

Eine junge Zielgruppe, mit meist geringem Einkommen, die meist erst spontan kauft, ins prunkvolle und vor allem teure Rathaus bringen – wie geht das? Um eines vorweg zu nehmen: Mit einer smarten Social-Media-Kampagne schafften wir von page 84 es, den Saal voll zu bekommen. Wie legten wir das an?

Die Zielgruppe verstehen

Als erstes galt es zu verstehen, wer die Zielgruppe eigentlich ist, sie soziodemographisch aufzuschlüsseln. In diesem Fall: Junge Personen, meist StudentInnen, mit geringem Einkommen, die spontan Tickets kaufen – soweit so gut. 

Aber es gibt da auch noch eine zweite Zielgruppe, nämlich Eltern, Freunde und Verwandte, der eben genannten Personen, die aus verschiedenen Motiven heraus ein Geschenk machen wollen.

 

Die richtigen Werbeplattformen wählen

Diese Personen bewegen sich vor allem auf Instagram, Facebook ist da fast schon zu altbacken – oder? Falsch! Es geht vor allem um die Tools die uns jede Plattform bereitstellt und darum, sie im richtigen Ausmaß, mit dem richtigen Ziel, zu verwenden.

 Man sollte niemals die Reichweite und die Funktionen von Facebook unterschätzen. Facebook-Veranstaltungen bieten sich optimal dafür an, die spontane Zielgruppe vor der Veranstaltung ans Kaufen zu erinnern. Neben der Website, dienen Facebook Veranstaltungen als zentrale Informationsquelle für BesucherInnen und potentielle BesucherInnen. Also: wo ist das Event, wann ist das Event, was passiert am Event und wo kann ich um wie viel Geld Tickets kaufen.

Instagram – der Allstar der Zielgruppe. Mit Instagram Storys, dem am stärksten Wachsenden Werbeformat auf Social Media, wird die Zielgruppe gezielt organisch wie auch bezahlt erreicht. Im Feed wurden die Künstler vorgestellt, die wichtigsten informationen gepostet und Gewinnspiele organisiert.

Die richtige Promotion

Eine Studentenaktion darf natürlich im Repertoire nicht fehlen. Gezielte Facebook & Instagram Werbung nach soziodemographischen Merkmalen, wie Studium, Alter und Ausbildungsgrad, bietet die Möglichkeit, mit geringem Streuverlust, die Zielgruppe auf den relevanten Kanälen haargenau abzuholen. Gezieltes Retargeting hilft dabei, Personen im Funnel zu halten.

Daneben gab es in regelmäßigen Abständen Gewinnspiele, welche die Aufmerksamkeit für das Event aufrecht erhalten, Awareness generieren und auch User generated Content fördern.

Die Ads

Natürlich muss die Werbung auch grafisch ins schwarze Treffen – und was eignet sich da besser als eine Carousel Ad, mit den, für die Zielgruppe bekannten, Gesichtern der SlammerInnen. Zusätzlich nutzen wir natürlich die einzigartig Kulisse des Wiener Rathauses als grafische Untermalung.

Mit unserer Kampagne für den Poetry Slam schafften wir nicht nur die Veranstaltung zu einem echten Erfolg zu machen, wir brachten auf die Weise auch ein junges Publikum an das Wiener Kabarett Festival. Umgekehrt weckten wir bei vielen Gästen des klassischen Programs das Interesse für die junge Kunstform des Poetry Slam.